Das Elektronomobilitätsunternehmen erreicht wichtigen Fertigungsmeilenstein in Texas trotz finanzieller Herausforderungen und kündigt neuen bidirektionalen Lader an.


Der Elektrofahrzeug-Ladetechnikspezialist Wallbox (NYSE: WBX) hat in seinem Werk in Arlington, Texas, einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Die Produktion der 100.000sten Ladestation. Diese Leistung wurde nur etwas mehr als zwei Jahre nach Inbetriebnahme des Werks Ende 2022 erzielt. Die 12.000 Quadratmeter große Anlage produziert die preisgekrönte Pulsar-Produktfamilie für den nordamerikanischen Markt und stärkt damit die Position des Unternehmens im wachsenden Markt für E-Mobilität.

Die Investition in die US-amerikanische Produktionsstätte zielt darauf ab, Lieferzeiten zu verkürzen, lokale Lieferketten zu stärken und schnell auf die sich ändernden Anforderungen des US-Marktes zu reagieren. Für Wallbox, das in den letzten zwölf Monaten einen Umsatz von 169,84 Millionen Dollar bei einem Wachstum von 14,03 Prozent verzeichnete, könnte diese strategische Ausrichtung entscheidend sein. Enric Asunción, CEO von Wallbox, betonte die Bedeutung der lokalen Fertigung für die schnellere Reaktion auf Kundenbedürfnisse und die Beschleunigung des Übergangs zur Elektromobilität in den USA.

Herausforderungen trotz Wachstumskurs

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei WallboxV?

Trotz des Produktionserfolgs steht das Unternehmen vor finanziellen Herausforderungen. Im vierten Quartal 2024 verzeichnete Wallbox einen Umsatzrückgang von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, obwohl der Jahresumsatz um 14 Prozent auf 162 Millionen Euro anstieg. Die Bruttomarge blieb mit 34,6 Prozent hinter den Erwartungen zurück, und das bereinigte EBITDA verharrt im negativen Bereich. In Reaktion auf diese Ergebnisse passte Canaccord Genuity sein Kursziel für Wallbox von 1,50 auf 1,00 Dollar an, behielt jedoch die Kaufempfehlung bei und verwies auf das Wachstumspotenzial im Elektrofahrzeugsektor.

Parallel zur Produktion des 100.000sten Ladegeräts kündigte Wallbox die Vorbestellungsmöglichkeit für seinen bidirektionalen EV-Lader Quasar 2 an, der zunächst exklusiv für Kia EV9-Besitzer in ausgewählten Bundesstaaten erhältlich sein wird, bevor er landesweit eingeführt wird. Das Gerät, das ab 6.440 Dollar erhältlich ist, bietet Vehicle-to-Home-Funktionalität und Solarladefähigkeiten. Die Anlage in Arlington ist zudem auf langfristiges Wachstum ausgelegt, mit zusätzlichen Kapazitäten und Infrastruktur, um die steigende Nachfrage nach EV-Ladegeräten zu bedienen.

Anzeige

WallboxV-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue WallboxV-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:

Die neusten WallboxV-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für WallboxV-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

WallboxV: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...