Der Druckerkonzern kämpft trotz massivem Kursverfall mit finanziellen Maßnahmen um Stabilisierung: Millionenemission für Schuldenrefinanzierung und Übernahmen geplant.


Die Aktie von Xerox Holdings Corporation steht aktuell unter erheblichem Druck und notiert bei 3,55 Euro, was einem Tagesverlust von 3,65 Prozent entspricht. Besonders alarmierend ist der dramatische Wertverlust von über 77 Prozent im Jahresvergleich. Das Unternehmen hat kürzlich bedeutende finanzielle Maßnahmen ergriffen, um seine Marktposition zu stärken, darunter die Platzierung von Anleihen in Höhe von 800 Millionen Dollar und die Ankündigung einer Quartalsdividende.


Am 28. März 2025 gab die Xerox Corporation, eine Tochtergesellschaft der Xerox Holdings Corporation, die erfolgreiche Platzierung von 800 Millionen Dollar in besicherten Anleihen bekannt. Dabei handelt es sich um erstrangig besicherte Anleihen (First Lien Notes) im Wert von 400 Millionen Dollar mit einem Zinssatz von 10,250 Prozent und einer Laufzeit bis 2030. Zusätzlich wurden zweitrangig besicherte Anleihen (Second Lien Notes) in Höhe von 400 Millionen Dollar mit einem Zinssatz von 13,500 Prozent und einer Laufzeit bis 2031 platziert.


Verwendung der Anleiheerlöse und Dividendenzahlung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xerox Holdings Corporation?


Die Emission ist für den 11. April 2025 geplant, vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen. Mit den Erlösen aus diesen Anleihen soll ein Teil der bestehenden Anleihen mit Fälligkeit 2025 zurückgezahlt und die im Dezember 2024 angekündigte Übernahme von Lexmark International II, LLC finanziert werden.


Im Februar 2025 kündigte Xerox Holdings Corporation zudem eine Quartalsdividende von 0,125 Dollar pro Aktie an, die am 30. April 2025 an die am 31. März 2025 eingetragenen Aktionäre ausgezahlt werden soll. Diese Maßnahme steht im Kontrast zur aktuellen Kursentwicklung, die den Tiefpunkt der letzten 52 Wochen erreicht hat. Mit einem aktuellen Kurs von 3,55 Euro liegt die Aktie fast 78 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 16,06 Euro, das am 11. April 2024 erreicht wurde.


Rechtliche Untersuchungen und Marktherausforderungen


Die finanzielle Situation wird durch rechtliche Komplikationen weiter belastet. Im März 2025 leitete die Anwaltskanzlei Bragar Eagel & Squire, P.C. eine Untersuchung gegen Xerox Holdings Corporation ein. Die Ermittlungen betreffen mögliche Verletzungen der Treuepflicht durch den Vorstand des Unternehmens, nachdem Finanzberichte im April und Oktober 2024 erhebliche Umsatzrückgänge und Produktverzögerungen offengelegt hatten.


Die jüngsten finanziellen Aktivitäten von Xerox, einschließlich der hochverzinsten Anleiheemissionen, deuten auf einen strategischen Ansatz zur Schuldenregulierung und Aktionärsbindung hin. Die dramatische Kursentwicklung mit einem Minus von über 55 Prozent seit Jahresbeginn und der erheblichen Abweichung vom 200-Tage-Durchschnitt (-58,71%) spiegelt jedoch die massiven Herausforderungen wider, denen sich das Unternehmen in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld gegenübersieht.


Xerox Holdings Corporation-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xerox Holdings Corporation-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:

Die neusten Xerox Holdings Corporation-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xerox Holdings Corporation-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xerox Holdings Corporation: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...