Xiaomi Aktie: Angriff auf Europa!
24.04.2025 | 12:04
Xiaomi baut Entwicklungszentrum in München auf und wirbt BMW-Ingenieure ab. Der Tech-Konzern setzt auf Elektromobilität und will den europäischen Markt erobern.
Xiaomi macht ernst mit seinen Elektroauto-Ambitionen auf dem internationalen Parkett. Nach dem beeindruckenden Start des Stromers SU7 im Heimatmarkt China richtet der Technologiekonzern seinen Blick nun verstärkt auf Europa. Deutschland scheint dabei eine Schlüsselrolle zu spielen.
Expansion nimmt Fahrt auf
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
Die Pläne für eine großangelegte E-Auto-Offensive konkretisieren sich zusehends. Erst am Mittwoch sickerte durch, dass Xiaomi die Errichtung eines eigenen Forschungs- und Entwicklungszentrums in München plant. Dieses Zentrum soll sich voll und ganz auf die Weiterentwicklung von Technologien für Elektrofahrzeuge konzentrieren. Ein klares Signal an die etablierten Autobauer, dass hier ein neuer, ambitionierter Wettbewerber in den Ring steigt.
Standort & Strategie
Warum ausgerechnet München? Die Wahl des Standorts ist sicherlich kein Zufall. In der Nähe von BMW und anderen wichtigen Zulieferern positioniert sich Xiaomi strategisch günstig, um vom deutschen Automobil-Know-how zu profitieren. Man meint es offenbar ernst mit dem Angriff auf den europäischen Markt. Das könnte für die Platzhirsche durchaus ungemütlich werden.
Expertise an Bord geholt?
Doch wie will ein Tech-Konzern im Autogeschäft Fuß fassen? Gerüchten zufolge sichert sich Xiaomi gezielt das nötige Fachwissen. Es heißt, man habe bereits ehemalige Ingenieure vom deutschen Premiumhersteller BMW abgeworben. Diese Personalien unterstreichen die Ambitionen und könnten helfen, die technologische Entwicklung zu beschleunigen. Kein Wunder, dass man auf bewährte Expertise setzt.
Hintergrund SU7
Die Zuversicht für die Expansion speist sich nicht zuletzt aus dem jüngsten Erfolg in China. Das Debüt-Elektroauto SU7 hat die Erwartungen im Reich der Mitte deutlich übertroffen. Berichten zufolge hat es innerhalb kürzester Zeit sogar Teslas Model 3 als populärstes E-Auto in bestimmten Segmenten abgelöst. Dieser Erfolg liefert die Blaupause für den internationalen Rollout.
Reaktion an der Börse
Die Nachrichten rund um die Expansionspläne und den Aufbau des deutschen Entwicklungszentrums scheinen auch bei den Anlegern gut anzukommen. Obwohl der breitere Technologiemarkt in Hongkong, gemessen am Hang Seng Index, am Donnerstag unter Druck geriet, konnten die Xiaomi-Papiere zulegen. Offenbar goutiert der Markt die strategische Weichenstellung in Richtung Elektromobilität und die globale Ausrichtung.
Bestätigung der Pläne
Die Pläne für München sind dabei mehr als nur Spekulation. Ein Sprecher des Unternehmens bestätigte die Absicht zur Gründung des F&E-Zentrums offiziell gegenüber der Wirtschaftszeitung Nikkei am Mittwoch. Auch wenn konkrete Details zum Zeitplan oder Umfang noch ausstehen, ist die strategische Marschrichtung damit klar vorgegeben.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...