Münchener Rück Aktie: Umsatzzuwachs beeindruckt!
Trotz gesenkter Kursziele und Branchenwarnungen zeigt sich die Münchener-Rück-Aktie robust. Das Unternehmen hält am Gewinnziel von 6 Mrd. Euro für 2025 fest und notiert im Plus.
Trotz gesenkter Kursziele und Branchenwarnungen zeigt sich die Münchener-Rück-Aktie robust. Das Unternehmen hält am Gewinnziel von 6 Mrd. Euro für 2025 fest und notiert im Plus.
IBM startet globale KI-Offensive mit Lewis Hamilton als Markenbotschafter und strategischer AMD-Partnerschaft für Quantencomputing. Analysten bleiben skeptisch und erwarten Beweise durch Quartalszahlen.
Die Circle-Aktie verliert nach dem IPO fast 10% an einem Tag, nachdem ein Quartalsverlust von 482 Mio. USD durch Börsengangkosten offenbart wurde, trotz 53% Umsatzwachstum.
Nio verzeichnet Rekordzahlen bei Fahrzeugauslieferungen, doch sinkende Margen und eine Analysten-Herabstufung belasten die Aktie. Das Unternehmen strebt weiterhin die Profitabilität bis Q4 2025 an.
Jefferies bekräftigt Kaufempfehlung für Nordex mit 25-Euro-Ziel, gestützt durch politischen Rückenwind für Erneuerbare und neue Großaufträge im Heimatmarkt.
Primary Hydrogen startet zweite Explorationsphase im Hopkins-Projekt mit Doppelstrategie für Wasserstoff und Seltene Erden. Ergebnisse werden in sechs Wochen erwartet und über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.
Volkswagen reagiert auf chinesische Billiganbieter mit Rückkehr zu klassischen Modellnamen wie Polo und KI-gestützter Produktionsoptimierung für günstigere E-Autos unter 25. 000 Euro.
Salesforce übertrifft Quartalserwartungen, doch die verhaltene Umsatzprognose lässt die Aktie um über 5% fallen. Die KI-Transformation zeigt noch nicht den erhofften finanziellen Impact.
MP Materials COO verkauft Aktien im Wert von 10,8 Mio. USD, während institutionelle Investoren ihre Positionen massiv ausbauen. Das Unternehmen verzeichnete zuletzt ein Umsatzplus von 83,6%.
Valneva präsentiert erfolgreiche Phase-2-Daten für Borreliose-Impfstoff VLA15 mit starker Immunantwort. Partner Pfizer plant Zulassungsanträge für 2026 trotz jüngstem FDA-Stopp für Chikungunya-Impfstoff.
C3. ai verfehlt Umsatzerwartungen deutlich, zieht Jahresprognose zurück und vollzieht Führungswechsel. Der Aktienkurs stürzte um über 10 Prozent ab.
RBC Capital Markets stuft BAT-Aktie auf Underperform herab und warnt vor unprofitablen New Categories. Die Bank sieht Margenrückgang und hält Wachstumsziele für unrealistisch.
Anglo American schließt Platinum-Exit für 2,5 Milliarden Dollar ab, während brasilianische Behörden den Nickel-Verkauf an MMG untersuchen und regulatorische Hürden entstehen.
Critical Metals Corp unterzeichnet Offtake-Vertrag mit Ucore Rare Metals für Seltene Erden aus Grönland, unterstützt durch das US-Verteidigungsministerium zur Reduzierung der China-Abhängigkeit.
Diginex vollzieht einen 8:1-Aktiensplit mit Stichtag 5. September und kündigt strategische Partnerschaft mit BlockRidge für ESG-Verifizierung digitaler Vermögenswerte an.
Quantum Computing Inc. verzeichnet massiven Kursverlust von 7,8% bei eingebrochenem Handelsvolumen. Höhere Zinsen, Insider-Verkäufe und ein operativer Verlust von 10,2 Millionen Dollar belasten die Aktie erheblich.
Vier indonesische Fischer verklagen Holcim auf Schadensersatz für klimabedingte Überschwemmungen. Das Kantonsgericht Zug entscheidet über Zulässigkeit der erstmaligen Klimaklage gegen ein Schweizer Unternehmen.
Das Biotech-Unternehmen Gubra hat einen 2-MW-Solarpark fertiggestellt, der den gesamten Strombedarf deckt und die Emissionen deutlich reduziert.
Brasiliens Staatskonzern Petrobras platziert erfolgreich 2-Milliarden-Dollar-Anleihe und verschiebt Investitionen in Erneuerbare auf nach 2035, während Öl Priorität behält.
Kraft Heinz vollzieht radikale Konzernzerlegung in zwei Unternehmen bis 2026. Großaktionär Warren Buffett lehnt die Strategie ab und Berkshire Hathaway nahm bereits Milliardenabschreibungen vor.