Marvell Technology Aktie: Schein-Rallye mit Risiken
Marvell Technology verzeichnet Kursgewinne bei geringem Handelsvolumen und gespaltener Marktmeinung. Die Quartalszahlen könnten die Richtung vorgeben.
Marvell Technology verzeichnet Kursgewinne bei geringem Handelsvolumen und gespaltener Marktmeinung. Die Quartalszahlen könnten die Richtung vorgeben.
Die Czechoslovak Group erwirbt 9,2 Prozent der Alzchem Group und stärkt damit die europäische Rüstungsindustrie. Die Aktie zeigt langfristig starke Performance.
Ripple einigt sich mit der US-Börsenaufsicht SEC und zahlt 125 Millionen Dollar Strafe. Der XRP-Kurs steigt daraufhin deutlich, während institutionelle Investoren einsteigen.
PayPal setzt auf Kryptowährungen als Wachstumsmotor, während das Kerngeschäft schwächelt und Investoren gespalten reagieren. Analysten bleiben uneins über die Zukunftsaussichten.
Die deutsche Medienaufsicht gibt grünes Licht für die Übernahme von ProSiebenSat. 1 durch MFE. Management und Behörden ebnen den Weg für die Berlusconi-Familie.
DeFi Technologies erwartet starken Umsatzrückgang, doch Analysten sehen langfristiges Potenzial im wachsenden DeFi-Sektor.
Ocugen übertrifft Quartalserwartungen und zeigt Fortschritte in der Gentherapie-Entwicklung, doch die finanzielle Lage bleibt angespannt.
Berenberg erkennt Potenzial bei Puma trotz Kursverlusten. Das Management überzeugt mit klarem Strategieplan für eine nachhaltige Trendwende.
TSMC entgeht drohenden US-Halbleiterzöllen dank milliardenschwerer US-Investitionen. Die Aktie erreicht neue Höchststände, während ein Geheimnisverratsfall für Spannung sorgt.
Voestalpine zeigt robuste Bilanz mit stabilem EBITDA und Schuldenabbau. Deutsche Bank erhöht Kursziel auf 35 Euro.
Software-Rückruf bei Kernmodellen und Nachfrageeinbruch für E-Autos in den USA setzen Mercedes-Benz unter Druck. Analysten erwarten entscheidende Quartalszahlen.
RWE investiert massiv in Offshore-Windenergie, kämpft jedoch weiterhin mit den finanziellen Folgen der Kohle-Ära. Analysten bewerten die Zukunftsperspektiven des Energiekonzerns.
BP verkündet Portfolio-Überprüfung und übertrifft mit 2,4 Mrd. Dollar Gewinn die Erwartungen. Dividendenerhöhung und Aktienrückkäufe stärken die Aktie.
Volkswagen streicht mehrere Modelle wie Touareg und ID. 5, um sich auf Kernsegmente zu konzentrieren. US-Zölle und Elektro-Flaute verschärfen die Herausforderungen für den Konzern.
Plug Power steht vor einem kritischen Quartalsbericht mit Fokus auf Profitabilität und Fortschritte bei der Kostensenkungsinitiative 'Project Quantum Leap'. Analysten erwarten weiterhin Verluste.
Die Bundesregierung erwägt eine Erhöhung ihrer Hensoldt-Beteiligung von 25,1 auf bis zu 29 Prozent, was strategische Vorteile für das Unternehmen bringen könnte.
Die Allianz meldet einen Betriebsgewinn von 4,4 Milliarden Euro im zweiten Quartal 2025 und bestätigt optimistisch ihre Jahresprognose.
Vonovia erhöht EBIT-Prognose deutlich, doch die hohe Verschuldung bleibt ein zentrales Risiko für den Wohnungskonzern.
Die US-Gesundheitsbehörde hebt Anwendungspause für Valnevas Impfstoff IXCHIQ® bei Senioren auf. Neue Warnhinweise und klare Nutzungsbedingungen begleiten die Entscheidung.
Der italienische Rüstungskonzern Leonardo erwirbt die Verteidigungssparte von Iveco und wird damit zum führenden Anbieter von Landfahrzeugen in Europa.