News zu Politik
Aktuelle Nachrichten zum Thema Politik

Österreich: Allianz gegen Konzern-Preisaufschläge gestartet
Acht EU-Staaten fordern härteres Vorgehen gegen territoriale Lieferbeschränkungen, die Verbraucher bis zu 27 Prozent mehr kosten. Ein Fünf-Punkte-Plan...

EU zwingt Österreich zu Sparpaket
Österreichs Staatsdefizit überschreitet EU-Grenzwert deutlich, weshalb die Regierung nun milliardenschwere Einsparungen umsetzen muss, um Sanktionen z...

Österreich: 301.421 Arbeitslose entfachen politischen Streit
Die Arbeitslosenzahl in Österreich stieg im August um 4,2 Prozent auf 301.421 Personen. Besonders betroffen sind Industrie und Handel, während die Opp...

Österreich: Sparpaket gegen EU-Defizitverfahren beschlossen
Österreich senkt mit drastischen Kürzungen bei Klimabonus und Gesundheitsleistungen das Budgetdefizit unter EU-Aufsicht. Kritiker warnen vor wirtschaf...

Österreich kämpft gegen EU-Preisaufschlag
Acht EU-Staaten fordern Verbot territorialer Lieferbeschränkungen, die österreichische Verbraucher jährlich Milliarden kosten. Ein neues Positionspapi...

A9-Ausbau erhält grünes Licht von der Regierung
Nach jahrelangem Stillstand beginnt die Projektierung für den dreispurigen Ausbau der überlasteten A9 südlich von Graz. Die Kapazitätserweiterung soll...

Deutschland entlastet Steuerzahler automatisch – Österreich streicht Inflationsausgleich
Deutschland führt automatische Inflationsanpassungen gegen kalte Progression ein, während Österreich geplante Steuererleichterungen streicht. Pendlerp...

Bundesregierung startet Milliarden-Konjunkturpaket
Die Bundesregierung setzt auf Investitionsanreize, Steuererleichterungen und direkte Entlastungen, um die Konjunktur zu beleben. Wirtschaftsinstitute ...

Österreichs Strommarkt: Reform trifft auf 23% höhere Netzkosten
Ab Januar 2025 erhöhen sich die Netzentgelte in Österreich um durchschnittlich 23 Prozent, während parallel eine umstrittene Strommarktreform mit Eins...

Österreich schmiedet EU-Allianzen gegen Preisaufschläge und Verbrenner-Aus
Österreichs Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer kämpft mit EU-Partnern gegen unfaire Preisaufschläge multinationaler Konzerne und setzt sich gemeinsam...

Metaller-Abschluss: Eileinigung nach nur einer Verhandlungsrunde
Österreichs Metallbranche einigt sich auf zweijährigen Tarifvertrag mit gestaffelten Lohnsteigerungen unter der Inflationsrate als Reaktion auf die Br...

Deutsche Wirtschaft stagniert: Wachstum bei null Prozent
Deutschlands Wirtschaft verharrt in der Stagnation mit minimalem Wachstum von 0,2 Prozent für 2025. Strukturprobleme und schwache Exportnachfrage brem...

Österreich: Brutales 15-Milliarden-Sparpaket beschlossen
Österreich verabschiedet drastisches Sparprogramm mit Streichung des Klimabonus und pauschalen Ministeriumskürzungen nach EU-Defizitverfahren wegen Üb...

Hattmannsdorfer führt EU-Allianz gegen "Österreich-Aufschlag"
Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer führt Allianz aus acht EU-Staaten gegen höhere Produktpreise an. Die Initiative fordert ein Verbot territorialer L...

Österreich kämpft gegen den „Österreich-Aufschlag"
Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer fordert EU-Gesetz gegen territoriale Handelsbeschränkungen, die zu 15-20 Prozent höheren Preisen in Österreich füh...

Wien trotzt Österreichs Rezession mit Rekordwachstum
Wien verzeichnet 2024 als einziges österreichisches Bundesland Wirtschaftswachstum von 0,4 Prozent und lockt mit Rekordansiedlungen internationaler Un...

Österreich beschließt Milliarden-Konjunkturpaket gegen Rezession
Die österreichische Regierung beschließt ein 1-Milliarde-Euro-Paket gegen Rezession und hohe Inflation. Maßnahmen umfassen Investitionsförderung, Ener...

Österreich beschließt Milliarden-Sparpaket
Österreich startet umfassendes Sparpaket mit 8,7 Milliarden Euro, um das Budgetdefizit bis 2028 unter die EU-Grenze von drei Prozent zu drücken und ei...

Arbeiterkammer fordert fünfjährige Manager-Sperre
Die Arbeiterkammer verlangt strengere Konsequenzen für betrügerische Manager, die durch Lohn- und Sozialdumping Milliardenschäden verursachen. Ein umf...

Agenda Austria: Steuern runter, Förderungen weg
Die Denkfabrik Agenda Austria fordert die Abschaffung fast aller Förderungen und eine Flat Tax von 16 Prozent. Das eingesparte Geld soll für massive S...

Deutschland unterstützt EU-Klimaziel 2040
Die Bundesregierung setzt sich ein ambitioniertes Klimaziel von 90 Prozent Emissionsreduktion bis 2040, stößt dabei jedoch auf massive Kritik aus der ...

Oberösterreich: Jugendarbeitslosigkeit explodiert auf 9.000 Betroffene
Oberösterreich verzeichnet 9.082 junge Arbeitslose und Ausbildungssuchende - ein Anstieg von 13,4 Prozent binnen zwei Jahren. Die Wirtschaftskrise tri...

Österreich: Besserverdiener verlieren trotz Steuersenkung Geld
Trotz geplanter Lohnsteuersenkung führt die Anhebung der Höchstbeitragsgrundlage ab 2026 zu Nettoverlusten bei Einkommen über 6.575 Euro brutto monatl...

EU-Klimaziel sorgt für politischen Wirbel in Wien
Die Entscheidung über das verbindliche EU-Klimaziel für 2040 wurde an die Staatschefs verwiesen, was zu politischen Konflikten und Wirtschaftsbedenken...