Die Medion AG behauptet sich Mitte März 2025 mit einer beeindruckenden Marktkapitalisierung von 706,9 Millionen Euro. Der Essener Technologieanbieter konnte seine Position am Markt in den letzten Wochen durch strategische Partnerschaften und innovative Produktentwicklungen deutlich festigen. Die aktuelle Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien liegt bei 48,4 Millionen Stück. Der Technologiekonzern, der als Bindeglied zwischen Herstellern von Eigenmarkenelektronik und europäischen Handelskonzernen fungiert, zeigt sich in einem robusten Branchenumfeld besonders widerstandsfähig.


Finanzielle Kennzahlen überzeugen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Medion?


Mit einem äußerst niedrigen KUV von 0,01 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 0,36 präsentiert sich die Medion-Aktie in einer interessanten Bewertungsposition. Der Cash-Flow pro Aktie beträgt 40,46 Euro bei einem aktuellen Kurs von 14,60 Euro. Besonders bemerkenswert ist das berechnete KGV von 1,16, das auf Basis des Jahresüberschusses von 607 Millionen Euro aus dem Vorjahr ermittelt wurde.


Medion-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Medion-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:

Die neusten Medion-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Medion-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Medion: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...