Der Online-Möbelhändler verzeichnet positive Kursentwicklung trotz finanzieller Herausforderungen. Anleger erwarten mit Spannung die Quartalsergebnisse Ende März.


Die Westwing Group SE konnte am 17. März 2025 einen Kursanstieg von 0,75 Prozent verbuchen und notierte bei 8,04 Euro. Diese positive Entwicklung reiht sich in die jüngste Kursbewegung ein, die die Aktie aktuell 17,30 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief positioniert. Das Papier bewegt sich derzeit in einem Korridor zwischen dem am 2. Mai 2024 erreichten Jahreshoch von 8,68 Euro und dem am 11. Juli 2024 markierten Tiefstand von 6,82 Euro.


Der E-Commerce-Anbieter für Einrichtungsgegenstände ist mit einer breiten Produktpalette in zahlreichen europäischen Märkten aktiv. Das Sortiment umfasst Dekoration, Accessoires, Textilien und Möbel - sowohl von Drittanbietern als auch unter dem hauseigenen Label. Neben dem Heimatmarkt Deutschland ist Westwing in Österreich, der Schweiz, Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Italien, Tschechien, Polen, Spanien und der Slowakei vertreten.


Herausforderungen bei Profitabilität

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Westwing?


Die aktuellen Finanzkennzahlen zeigen, dass Westwing weiterhin mit Herausforderungen kämpft. Mit einer negativen Eigenkapitalrendite von -16,53 Prozent und einer EBIT-Marge von -1,96 Prozent steht das Unternehmen vor der Aufgabe, seine Rentabilität zu verbessern. Die Eigenkapitalquote liegt hingegen bei soliden 36,87 Prozent, was dem Unternehmen eine gewisse finanzielle Stabilität verleiht.


Bevorstehende Quartalszahlen


Die Investorengemeinde richtet ihren Blick nun auf den 27. März 2025, wenn Westwing die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 vorlegen wird. Diese Zahlen dürften wichtige Einblicke in die aktuelle Geschäftsentwicklung des E-Commerce-Unternehmens geben und möglicherweise Aufschluss darüber bieten, ob die eingeschlagene Strategie Früchte trägt. Angesichts der aktuellen Kennzahlen werden insbesondere Fortschritte bei der Profitabilität im Fokus stehen.


Westwing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Westwing-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:

Die neusten Westwing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Westwing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Westwing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...